Gefahren von Fruktose. Teil 1

Dank meiner örtlichen Bibliothek konnte ich das Buch The Sugar Fix vom US-Arzt und Professor Richard J. Johnson in meine wissbegierigen Händen bekommen. Ich wollte mich genauer über Fruktose informieren, insbesondere hinsichtlich der Frage, ob ein hoher Konsum von Früchten ungesund sein könnte. Das Buch liefert einige sehr spannende Erkenntnisse …

Continue reading

Die Paleo-Diät nach Cordain

The Paleo Diet von Loren Cordain, Ph.D. ist wohl das beliebteste Paleo-Buch der letzten Jahre. 2002 erschienen hat es vielen die Tür zu einer Paleo-Lebensweise eröffnet. Und es ist in der Tat ein sehr interessantes Buch, das sich hervorragend als Einstieg eignet. Dem Leser wird Stück für Stück erklärt, wieso …

Continue reading

Die ketogene Diät schadet nicht

Köstliches Trockenfleisch in Singapur. Was will man mehr?

Die ketogene Diät hat gemäß einer Studie des Johns Hopkins Children’s Center auch über einen längeren Zeitraum keine negativen gesundheitlichen Nebenwirkungen wie Herz-, Kreislauf-, Leber- oder Nierenproblemen. Das war zu erwarten. Kohlenhydrate sind für den Menschen ohne weiteres entbehrlich. Einige Völker in arktischen Regionen ernähren sich fast ausschließlich von Fett …

Continue reading

Vitamin D und das metabolische Syndrom

Forscher der Universität Warwick in England haben festgestellt, dass Menschen im mittleren und hohen Alter ihr Risiko für Diabetes und Herzerkrankungen durch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D um 43% senken können. Um zu diesem erstaunlichen Ergebnis zu kommen, haben die Forscher 28 Studien mit insgesamt 99.745 Personen untersucht. Die …

Continue reading

Der Mensch: ein Fleischfresser?

Die Frage, welche Rolle Fleisch in der menschlichen Ernährung spielt, versucht Neil Mann von der RMIT Universität in Melbourne, Australien, von einem anthropologischen Blickwinkel heraus in einem sehr interessanten Artikel zu beantworten. 1 In der Einleitung spricht Mann die Tatsache an, dass der Mensch genetisch gesehen heute praktisch identisch mit …

Continue reading

Paleo- vs. Mittelmeerküche bei Diabetes

Diabetes mellitus. Eine weit verbreitete Erkrankung, bei der der Körper zu hohe Blutzuckerwerte hat und im Volksmund Zucker heißt. Hierfür kann es zwei unmittelbare Gründe geben: entweder weil der Körper nicht ausreichend Insulin herstellt (sog. Typ-1-Diabetes) oder weil der Körper eine Resistenz gegen Insulin entwickelt hat (sog. Typ-2-Diabetes). Diabetes ist …

Continue reading

Die altsteinzeitliche Ernährung und ihre modernen Anfänge

Die modernen Anfänge der altsteinzeitlichen Ernährung, der sog. Paleo-Diät, lassen sich zurückverfolgen ins Jahr 1975 und das Buch The stone age diet: Based on in-depth studies of human ecology and the diet of man, eine Selbstveröffentlichung des Gastroenterologen Walter L. Voegtlin. 10 Jahre später veröffentlichten S. Boyd Keaton und Melvin …

Continue reading