Gastbeitrag: Warum Fructose gesund und lebenswichtig ist

Der Gesundheitsblogger Daniel Strassmann schreibt in diesem Gastbeitrag über die positiven Wirkungen der Fruktose auf die Gesundheit. Die Thematik ist sehr interessant und auch aktuell, hat doch der Spiegel erst kürzlich über die Droge Zucker berichtet. Auch wir haben schon über Fruktose geschrieben. Wer unsere Beiträge zur Fruktose mit dem …

Continue reading

Zuckerentzug Teil 2 – ein Versuch und dessen Folgen

Ich habe neulich über das Experiment meines Bekannten P. berichtet, zwei Wochen lang keine Früchte oder sonstige Formen von Zucker zu essen. Damit war das Thema „Zucker“ für ihn aber nicht erledigt. Eine Woche nachdem er wieder anfing, Früchte zu essen, entschied er sich, eine weitere zuckerfreie Phase von 9 …

Continue reading

Das wahre Problem an Junk Food

Viele Medien berichten über eine kürzlich erschienene Studie, in der Ratten von bestimmten Nahrungsmitteln abhängig wurden. Die Berichte tragen alle eine Schlagzeile in der Richtung von „Fast Food macht süchtig“ und interpretieren die Studie dahingehend, dass fettiges Essen süchtig machen kann. So schreibt der Spiegel: „Fettiges Essen kann offenbar ebenso …

Continue reading

Zuckerentzug – ein Versuch und deren Folgen

Sachverhalt: Mein Bekannter P., ein sehr gesunder Rohkostler, ernährt sich von Fisch, Fleisch, Eiern, Nüssen, Rohmilchkäse, Gemüse und Früchten. Sein Fruktosekonsum liegt sicherlich oft um die 100g am Tag, weil er als Knabberei große Mengen getrocknete Datteln zusammen mit Walnüssen (köstlich!), aber auch Äpfel, Bananen, getrocknete Mangoscheiben und andere Früchte …

Continue reading

Gute Kalorien, schlechte Kalorien

Ich habe gerade das 2007 erschienene Buch Good Calories, Bad Calories des Wissenschaftsjournalisten Gary Taubes gelesen und bin begeistert. Es ist ein fantastischer, kritischer Überblick über die Ernährungswissenschaft und das beste Buch, dass ich bisher zum Thema gelesen habe. Taubes zeigt in einer wahren tour de force auf, wie die …

Continue reading

Zucker: die bittere Wahrheit

Ein sehr interessanter Vortrag auf Englisch vom Arzt und Professor Robert Lustig über die Wirkung von Fruktose auf den Körper. Eine kurze Zusammenfassung auf Deutsch findet sich hier auf dem Blog des Neurologen Drgeldgier. Der Vortrag ist Teil der University of California TV-Serie: University of California – San Francisco Mini …

Continue reading

Gefahren von Fruktose. Teil 2

Kurz zur Erfrischung des Gedächtnisses: In Teil 1 dieser Serie haben wir festgestellt, dass Fruktose der Hauptzucker in Früchten ist. Umgangssprachlich spricht man daher von Fruchtzucker. Andere bekannte Zuckerarten sind Glucose (Traubenzucker), Sucrose (der gemeine Haushaltszucker, der zur Hälfte aus Fruktose und Glucose besteht) und Laktose (Milchzucker). Unser Bedürfnis nach …

Continue reading

Gefahren von Fruktose. Teil 1

Dank meiner örtlichen Bibliothek konnte ich das Buch The Sugar Fix vom US-Arzt und Professor Richard J. Johnson in meine wissbegierigen Händen bekommen. Ich wollte mich genauer über Fruktose informieren, insbesondere hinsichtlich der Frage, ob ein hoher Konsum von Früchten ungesund sein könnte. Das Buch liefert einige sehr spannende Erkenntnisse …

Continue reading