Vitamin D – eine genauere Betrachtung

Wer sich für eine Vitamin D-Ergänzung1 interessiert sollte über die Wichtigkeit von anderen Nährstoffen in Zusammenhang mit Vitamin D Bescheid wissen. Meines Erachtens ist eine Ergänzung oft sinnvoll, weil die meisten Menschen heute aufgrund ihrer Lebens- und Ernährungsweise nicht ausreichend Vitamin D bekommen. Dabei ist Vitamin D für Deine Gesundheit …

Continue reading

Omega-3-Fettsäuren in Butter – eine Rangliste

Greenpeace hat im November 2006 die Ergebnisse einer sehr interessanten Studie (als pdf erhältlich) über den Omega-3-Gehalt von 12 verschiedenen Buttersorten veröffentlicht, die alle in Deutschland erhältlich sind. Die Rangliste der Butter wurde anhand des Omega-3-Gehaltes pro 100g Butter erstellt. Ein interessanter Ansatz, aber meines Erachtens wäre eine Rangliste besser, …

Continue reading

Eiweiß

Dass Eiweiß schwerer im Magen liegt als Kohlenhydrate oder Fett, merke ich deutlich nach einem eiweißreichen Mahl kurz vor dem Schlafengehen. Denn dann schlafe ich oft unruhig. Der Grund hierfür? Die Verdauung von Eiweiß verlangt dem Körper mehr als doppelt so viel Energie ab, als Fett oder Kohlenhydrate das tun.

Continue reading

Lebensmittel: eine Verteidigung

Ich lese gerade die englischsprachige Ausgabe des Buches Lebensmittel: Eine Verteidigung gegen die industrielle Nahrung und den Diätenwahn von Michael Pollan. Im Original trägt das Buch den Titel In Defense of Food: An Eater’s Manifesto. Das Buch ist ein Aufruf dahingehend, auf vollwertige Lebensmittel zu achten und nicht darauf, wieviel …

Continue reading

Frühstück: ein Leitessen?

Crepes: Lecker, aber zum Frühstück ungeeignet.

Gemäß einer interessanten Studie der University of Alabama at Birmingham könnte die Weisheit „Frühstück: die wichtigste Mahlzeit des Tages“ an neuer Bedeutung gewinnen.1 Denn ob die erste Mahlzeit des Tages Fett oder Kohlenhydrate umfasst kann weitreichende Folgen für den weiteren Stoffwechsel während des Tages haben. Fett am Morgen vertreibt zwar …

Continue reading

Das wahre Problem an Junk Food

Viele Medien berichten über eine kürzlich erschienene Studie, in der Ratten von bestimmten Nahrungsmitteln abhängig wurden. Die Berichte tragen alle eine Schlagzeile in der Richtung von „Fast Food macht süchtig“ und interpretieren die Studie dahingehend, dass fettiges Essen süchtig machen kann. So schreibt der Spiegel: „Fettiges Essen kann offenbar ebenso …

Continue reading

Gute Kalorien, schlechte Kalorien

Ich habe gerade das 2007 erschienene Buch Good Calories, Bad Calories des Wissenschaftsjournalisten Gary Taubes gelesen und bin begeistert. Es ist ein fantastischer, kritischer Überblick über die Ernährungswissenschaft und das beste Buch, dass ich bisher zum Thema gelesen habe. Taubes zeigt in einer wahren tour de force auf, wie die …

Continue reading

Die Paleo-Diät nach Cordain

The Paleo Diet von Loren Cordain, Ph.D. ist wohl das beliebteste Paleo-Buch der letzten Jahre. 2002 erschienen hat es vielen die Tür zu einer Paleo-Lebensweise eröffnet. Und es ist in der Tat ein sehr interessantes Buch, das sich hervorragend als Einstieg eignet. Dem Leser wird Stück für Stück erklärt, wieso …

Continue reading