Die Selbstbehandlung mit Parasiten

Die Selbstbehandlung mit Parasiten

Von Janderk – Photographed by Jan Derk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24169 Parasiten finde ich widerlich (hier und hier klicken, um zu verstehen, wieso). Dennoch könnten sie -zumindest wenn es sich um sog. Helminthen (Würmer) handelt- ein wichtiges Glied in unserer Gesundheit sein, genauso wie Bakterien es sind. Sollte das der Fall sein, …

Continue reading

Wissenschaft bedeutet … bei Bedarf seine Meinung ändern zu müssen

Die Wissenschaft ist die Suche nach neuen Erkenntnissen. Erkenntnisse sind aber nicht immer schwarz-weiß; oft sind sie interpretationsbedürftig. Das ist insbesondere in der Ernährungswissenschaft der Fall. Zu viele Faktoren spielen eine Rolle. Die Interpretationsbedürftigkeit beinhaltet aber die Gefahr, dass falsche Schlüsse gezogen werden. Ein wahrhaftiger Wissenschaftler muss bereit sein, seine …

Continue reading

Steh oder stirb – Wieso sitzen tötet

Ein Artikel in der Zeitschrift Harvard Business Review bezeichnet das Sitzen als das Rauchen der heutigen Generation. Und auch der Spiegel hat sich einer entsprechenden Überschrift für ein Interview mit Esther Gokhale bedient. Dr. Joan Vernikos, von 1993-2000 Leiterin der Life Sciences Abteilung bei der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA und bahnbrechende …

Continue reading

Eine Portion Mikroben, bitte

Wir haben schon über die enorm wichtige Rolle des Mikrobioms für unsere Gesundheit geschrieben. Aber außer der Tatsache, dass das Mikrobiom wahnsinnig wichtig ist, wissen wir noch sehr, sehr wenig. Forscher entwickeln aber zunehmend Interesse für das Thema, sodass wir in den kommenden Jahren vermehrt mit Erkenntnissen rechnen können.Ein solches …

Continue reading

Die Bedeutung der Bewegung für die Genexpression

Die Paleo-Philosophie geht von der Prämisse aus, dass unsere Biologie aus dem Selektionsdruck der Steinzeit herrührt und wir deshalb für eine altsteinzeitliche und nicht für eine neolithische Ernährung optimiert. Zum Teil wird angenommen, dass fast 100 % unserer Biologie an ein Leben des Jagens und Sammelns angepasst ist. Andere gehen …

Continue reading

Die pflanzliche Ernährungskomponente der Aborigines – eine Untersuchung

Meine nicht besonders kurze Überschrift fasst den Inhalt dieses Beitrages gut zusammen. Der Beitrag basiert auf der 1998 in der Zeitschrift Nutrition Research Reviews erschienenen Studie Australian Aboriginal plant foods: a consideration of their nutritional composition and health implications von Janette C. Brand-Miller und Susanne H. A. Holt von der …

Continue reading

Das Kochen als Lenker unserer Evolution?

Eine Dokumentation der BBC über die Rolle, die das Kochen in unserer Evolution gespielt hat…inklusive faszinierender Nahaufnahmen vom Vorgang des Essens. Am interessantesten finde ich die Szenen mit den traditionell lebenden Menschen. Der Film ist leider etwas oberflächlich. http://www.youtube.com/watch?v=6Nq1yBKowz4  

Continue reading