Kurzrezension: Das Urgeschmack Kochbuch

Die meisten Leser werden Felix von Urgeschmack.de kennen. Sein Motto ist „Natürlich essen – gesund leben“. Genauso sehen wir es hier auch. Von daher sagte ich gerne zu, als er mich bat, das neue Urgeschmack Kochbuch zu rezensieren. Und das mache ich hiermit. Die pdf-Ausgabe, die ich bekommen habe, hat …

Continue reading

Der 4 Jahre alte Hamburger von McDonald’s?

Das Video, das ich bei Primal Girl entdeckt habe, zeigt einen McDonald’s Hamburger und die dazugehörigen Pommes, die fast vier Jahre alt sind und in keinerlei Weise behandelt wurden, außer ganz normal an der offenen Luft auszutrocknen, so wie wenn man eine Banane auf der Fensterbank legen wurde. Das Essen sieht wider Erwarten nicht verschimmelt aus, nicht widerlich, einfach nur trocken. Es gibt wohl auch ein Museum von getrockneten Hamburgern: Bionic Burger. Meist wird behauptet, dass das Essen dermaßen mit Chemie vollgestopft ist, dass es nicht vergammeln kann. Bei Primal Girl und in dem Video wird darauf abgestellt, dass es an den Transfettsäuren in dem Essen liegt.

Continue reading

Honig im Urwald

Das folgende Video war in einem Kommentar zu einem Beitrag auf Whole Health Source über Futterbelohnung verlinkt. Honig ist ein Lebensmittel mit großer Futterbelohnung und bei traditionell lebenden Gruppen hoch geschätzt. Der Ausschnitt aus der BBC Serie Human Planet zeigt einen Mann des Aka-Volkes im Kongo bei der Honig-Ernte. Dafür …

Continue reading

Teil 2: Der westliche Lebensstil und Zivilisationskrankheiten

Vor einiger Zeit ist die sehr interessante Abhandlung The western diet and lifestyle and diseases of civilization erschienen. Autoren waren Pedro Carrera-Bastos, Maelan Fontes-Villalba, James H O’Keefe, Staffan Lindeberg und Loren Cordain. In diesem zweiten Beitrag zur Abhandlung zeige ich die Folgen der neolithischen Revolution auf mit besonderem Blick auf …

Continue reading

Teil 1: Der westliche Lebensstil und Zivilisationskrankheiten

Vor kurzem ist eine tolle Abhandlung mit dem spannenden Titel The western diet and lifestyle and diseases of civilization erschienen. Die gesammelte Autorenschaft dahinter ist beeindruckend: Pedro Carrera-Bastos, Maelan Fontes-Villalba, James H O’Keefe, Staffan Lindeberg und Loren Cordain. Sogar Stephan von Whole Health Source hat indirekt mitgewirkt. Ich empfehle die …

Continue reading

Die optimale Ernährung im Lichte der Evolution

Ein Leser hat neulich gefragt, wie für mich die optimale Ernährung aussieht. Ich möchte meine Antwort hier etwas weiter ausführen, dabei aber bewusst Raum für zukünftige Beiträge lassen. Doch zuerst: Ich weiß nicht, ob es überhaupt die eine optimale Ernährung gibt, die allen anderen überlegen ist. Wie man an traditionell …

Continue reading

Tierische Lebensmittel mal anders

Heute etwas „anderes“ als Anknüpfung an den Beitrag Die Macht der Mikroben. Während viele mit Rohkost eine vegane bzw. vegetarische Ernährung verbinden, gibt es viele Personen, die auch Fleisch und Fisch roh essen. Ich gehöre dazu. Ich esse nicht ausschließlich roh, aber wenn ich Ware einer entsprechenden Qualität habe, dann …

Continue reading