Füße
Runterscrollen und die schwarz-weiß-Bilder der Füße anschauen! Klick.
Runterscrollen und die schwarz-weiß-Bilder der Füße anschauen! Klick.
Fleisch ist lange Teil unserer evolutionären Linie: schon Lucys Vorfahren vor rund 3,4 Millionen Jahren konsumierten Fleisch, wie neueste Erkenntnisse zeigen und die New York Times berichtet.
Ab morgen bin ich für eine Woche im Yosemite Nationalpark unterwegs! Wikipedia schreibt über Yosemite: Der Park stellt einen der größten und am wenigsten fragmentierten Lebensräume der Sierra Nevada dar, der eine Fülle von Pflanzen und Tieren beheimatet. Er liegt in einer Höhe von 600 bis über 4000 Metern ü. NN, …
Männerstimme verrät Oberkörperkraft. Faszinierend!
Der Ackerbau ist raubtierhaft: was er frisst sind Ökosysteme, und er verschluckt sie ganz.1 Das Zitat entstammt dem Buch The Vegetarian Myth von Lierre Keith. Die Autorin lebte fast 20 Jahre lang vegan, bis sie schließlich, gesundheitlich am Boden, erkannte, dass Veganismus eine fehlgeleitete Ideologie ist, egal ob aus moralischen, …
… und andere Leckereien wie Wurzeln, Beeren und Pilze, die unsere europäischen Vorfahren in aller Wahrscheinlichkeit gegessen haben. Gestern habe ich die hervorragende Serie „Wild Food“ von und mit dem fabelhaften Ray Mears entdeckt. Ray Mears ist ein lebenslanger Student des Bushcraft, also der Fähigkeit, nur mit den Ressourcen der …
Greenpeace hat im November 2006 die Ergebnisse einer sehr interessanten Studie (als pdf erhältlich) über den Omega-3-Gehalt von 12 verschiedenen Buttersorten veröffentlicht, die alle in Deutschland erhältlich sind. Die Rangliste der Butter wurde anhand des Omega-3-Gehaltes pro 100g Butter erstellt. Ein interessanter Ansatz, aber meines Erachtens wäre eine Rangliste besser, …
Ich liebe es, Bäume zu klettern. Bemüht man sich schnell und anspruchsvoll zu klettern, ist es auch ein hervorragendes Muskel- und Ausdauertraining. Man könnte das Bäumeklettern auch als Natur-Parkour bezeichnen. In den folgenden drei Videos sieht man fantastische Kletterer, die elegant durch Bäume schwingen und Dir hoffentlich als Inspiration dienen, …
Mycobacterium vaccae ist ein Bakterium, das in der Erde lebt. Einfach dadurch, dass man Zeit in der Natur verbringt, gelangt es in den Körper, z.B. weil es eingeatmet wird. Das erstaunliche daran ist, dass M. vaccae die Bildung neuer Neuronen im Gehirn fördert, wodurch vermehrt Serotonin ausgeschüttet wird. Unter anderem …
Der Neurobiologe Stephan Guyenet, Ph.D. von der englisch-sprachigen Webseite Whole Health Source hat eine exzellente Serie zum Thema Fehlbiss und Ernährung geschrieben. Die Serie umfasst neun Artikel; dieser Beitrag ist die Zusammenfassung des neunten Artikels der Serie. Die Zusammenfassung von Teil 1 findest Du hier; Teil 2 hier, Teil 3 …