Rezension: Deskbound – Standing up to a Sitting World

Dass Sitzen das neue Rauchen ist, haben wir schon hier berichtet, zusammen mit ein paar Maßnahmen und Übungen gegen den sitzenden Tod. Trotzdem sitze ich während ich diesen Bericht schreibe. Allerdings auf dem Boden mit gekreuzten Beinen und nicht an einem Tisch. Die Idee dazu hatte ich immer wieder mal, …

Continue reading

Kurzrezension: Einfach Ballengang – natürliches Gehen

Einfach Ballengang – natürliches Gehen ist ein Buch von Dirk Beckmann, der als Faszientherapeut (Spezialist für Körperhaltung und funktionale Bewegung) arbeitet. Vielleicht kennen einige schon seinen Blog. Das Grundmotto „Erkennen was man falsch macht ist der erste große Schritt zur Verbesserung“ teile ich, weil es auf alle Lebensbereiche anwendbar ist. …

Continue reading

Kurzrezension: Das Urgeschmack Kochbuch

Die meisten Leser werden Felix von Urgeschmack.de kennen. Sein Motto ist „Natürlich essen – gesund leben“. Genauso sehen wir es hier auch. Von daher sagte ich gerne zu, als er mich bat, das neue Urgeschmack Kochbuch zu rezensieren. Und das mache ich hiermit. Die pdf-Ausgabe, die ich bekommen habe, hat …

Continue reading

Knobi als Heilpflanze

Über den Geschmack wird gestritten, über den resultierenden Atem wird sich oft beschwert, aber trotzdem ist Knobi auch nördlich der Alpen aus der Küche nicht wegzudenken. Ich selbst bin ein großer Freund des Knoblauchs. In feinen Scheiben geschnitten und in gutem Olivenöl leicht angebraten ist er eine Köstlichkeit kaum zu …

Continue reading

Lebensmittel: eine Verteidigung

Ich lese gerade die englischsprachige Ausgabe des Buches Lebensmittel: Eine Verteidigung gegen die industrielle Nahrung und den Diätenwahn von Michael Pollan. Im Original trägt das Buch den Titel In Defense of Food: An Eater’s Manifesto. Das Buch ist ein Aufruf dahingehend, auf vollwertige Lebensmittel zu achten und nicht darauf, wieviel …

Continue reading

Gute Kalorien, schlechte Kalorien

Ich habe gerade das 2007 erschienene Buch Good Calories, Bad Calories des Wissenschaftsjournalisten Gary Taubes gelesen und bin begeistert. Es ist ein fantastischer, kritischer Überblick über die Ernährungswissenschaft und das beste Buch, dass ich bisher zum Thema gelesen habe. Taubes zeigt in einer wahren tour de force auf, wie die …

Continue reading

Gefahren von Fruktose. Teil 2

Kurz zur Erfrischung des Gedächtnisses: In Teil 1 dieser Serie haben wir festgestellt, dass Fruktose der Hauptzucker in Früchten ist. Umgangssprachlich spricht man daher von Fruchtzucker. Andere bekannte Zuckerarten sind Glucose (Traubenzucker), Sucrose (der gemeine Haushaltszucker, der zur Hälfte aus Fruktose und Glucose besteht) und Laktose (Milchzucker). Unser Bedürfnis nach …

Continue reading