Kategorie: kuk
Kurz und Knapp
Das Kochen als Lenker unserer Evolution?

Eine Dokumentation der BBC über die Rolle, die das Kochen in unserer Evolution gespielt hat…inklusive faszinierender Nahaufnahmen vom Vorgang des Essens. Am interessantesten finde ich die Szenen mit den traditionell lebenden Menschen. Der Film ist leider etwas oberflächlich. http://www.youtube.com/watch?v=6Nq1yBKowz4
Geopolitik der Ernährung
Foreign Policy hat zur Zeit als Schwerpunktthema die Geopoliktik der Ernährung: 1, 2, 3, 4, 5. Mit Street Eats haben sie auch eine schöne Bilderserie über Straßen- und Markthändler geschaffen. Bei Deutschland sind Brezeln zu sehen.
Albschneck
Albschneck, traditionelle Schneckenproduktion auf der Schwäbischen Alb. Finde ich gut! Ist ja im Grunde auch ein „Weidefleisch“.
Paleoärzte
Bitte, bitte bekannt machen! Das Paleoärzte-Netzwerk. Es ist schwer genug, einen guten Arzt zu finden. Aber einen Paleoarzt zu finden ist wie ein Sechser im Lotto.
Strahlenschutz
Wegen des Reaktorunfalls in Japan verweise ich auf diesen Beitrag von Dr. Brownstein darüber, wieviel Jod man als Strahlenschutz zu sich nehmen soll. Jod ist auch in normalen Zeiten ein sehr wichtiger Nährstoff. Für eine ausreichende Versorgung ist der regelmäßige Verzehr von Meeresalgen zu empfehlen.
Mundraub
Ein tolles Projekt, auf das ich mit Freude hinweise: Mundraub – freie Früchte für freie Menschen.
Deoabstinenzler
Die New York Times berichtet über die neue Welle der Deo- und Seifenabstinenzler und, kurz, über die neuen Erkenntnisse über unsere Hautflora, die Antibiotika absondert. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass Deo und Seife nicht notwendig sind bzw. Seife nicht in dem Maße, wie es uns oft suggeriert wird.
Unmenschlich
Heute habe ich eine neue Seite entdeckt, Inhuman Experiment, die mir sehr gut gefällt. Ein Finne schreibt auf Englisch über (meist ernährungsbezogene) Themen der Lebensverlängerung. Vorbeischauen!
Kartoffelmann
Hier isst einer für 60 Tage täglich 20 Kartoffel – und sonst (so gut wie) nichts! Ein interessantes und ungewöhnliches Experiment. Dank an Stephan für die Entdeckung.